Epilepsie-Patienten können ihre Erkrankung mit der Einnahme von Medikamenten in vielen Fällen bereits zufriedenstellend behandeln.
Reicht die medikamentöse Therapie nicht aus oder beeinträchtigen die eingenommenen Arzneimittel stark die Lebensqualität des Betroffenen, ist in einigen Fällen eine Operation (Epilepsiechirurgie) sinnvoll.
Grundsätzlich sollte eine epilepsiechirurgische Therapie erwogen werden, wenn bei einem Patienten eine sogenannte Pharmakoresistenz vorliegt, spätestens nach fünf Jahren vergeblicher Therapie. Von Pharmakoresistenz spricht man, wenn sich die epileptischen Anfälle nicht durch mindestens zwei geeignete, ausreichend hoch und lange dosierte Arzneimittel nacheinander oder in Kombinationstherapie kontrollieren lassen. In Spezialzentren kann umfassend geprüft werden, ob eine Operation durchgeführt werden kann und diese erfolgsversprechend ist. Sind alle Bedingungen erfüllt, kann eine frühe Entscheidung für eine Operation den Verlauf des Lebens eines Epilepsie-Patienten positiv beeinflussen.
Es gibt verschiedene operative Behandlungsmethoden:
Bei den chirurgischen Verfahren unterscheidet man die heilende (kurative) oder ursächliche (kausale) Epilepsie-Chirurgie von der lindernden (palliativen) Chirurgie. Letztere hat eine Besserung der Erkrankung, nicht aber die Anfallsfreiheit zum Ziel.
© UCB Pharma GmbH 2013 – 2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Diese UCB-Webseite verwendet Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten („funktionale Cookies“) und stehen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Benutzerpräferenzen, der Sicherheit der Webseite sowie der Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Funktionelle Cookies können Sie nicht ablehnen, wenn Sie die Webseite nutzen möchten. Wir möchten auch andere Cookies verwenden, die der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Verbesserung der Webseite und für Analysen dienen („optionale Cookies“). Mehr Informationen zu den Cookies finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Wir verwenden keine optionalen Cookies ohne Ihre Einwilligung. Klicken Sie bitte auf untenstehende Schaltfläche „Akzeptieren“, wenn Sie in die Verwendung aller optionalen Cookies einwilligen möchten. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken oder dieses Banner ohne Angabe Ihrer Präferenzen schließen, werden wir keine optionalen Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Sehen Sie sich bitte die Einstellungen Ihres Browsers an und passen Sie die Cookie-Präferenzen an, wenn Sie diese verwalten oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
wordpress_test_cookie | epilepsie-gut-behandeln.de | Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. | 1 day | HTTP |
wpl_user_preference | epilepsie-gut-behandeln.de | Ein Cookie, über das Ihre Cookies-Präferenzen/-Auswahl gespeichert werden. | 1 year | HTTP |
wpl_viewed_cookie | epilepsie-gut-behandeln.de | Dieses Cookie wird in Ihrem Browser platziert, sobald Sie Cookies über das auf der Website angezeigte Pop-up/Cookie-Banner akzeptiert haben, um zu vermeiden, dass es bei jedem Besuch der Website erneut erscheint. | 1 year | HTTP |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Google Analytics Cookies (ga_) | google.com | Google-Analytics-Cookies sind Analyse-/Performance-Cookies, mit deren Hilfe wir anonyme Daten zur Nutzung unserer Website durch Besucher erheben können. Solche Cookies können uns Auskunft darüber geben, wie viele Besucher die Website nutzen, wie oft und wie lange diese genutzt wird, wie die Besucher auf der Website navigieren, welches Gerät sie nutzen, um die Internetverbindung herzustellen und wie viele Nutzer es pro geographischer Region gibt. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern.Mittels Google-Analytics-Cookies auf unserer Website gesammelte Daten werden gemäß der Datenschutz-Richtlinie von Google an Google-Server übermittelt und dort gespeichert.Für weitere Informationen zu Google Analytics klicken Sie bitte auf den folgenden Link (Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch die Website verlassen): https://policies.google.com/technologies/types?hl=de | 1 year | HTTP |
pex_analytics | pex.com | PEx-Analytics-Cookies sind Analyse-/Performance-Cookies, mit deren Hilfe wir anonyme Daten zur Nutzung unserer Website durch Besucher erheben können. Solche Cookies können uns Auskunft darüber geben, wie viele Besucher die Website nutzen, wie oft und wie lange diese genutzt wird, welche Medien und wie lange diese angeschaut wurden und wie viele Nutzer es pro geographischer Region gibt. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Diese Cookies dienen unterstützend den Google-Analytics-Cookies, Vimeo-Cookies, Youtube-Cookies, als auch dem Google Tag Manager. Für weitere Informationen zu PEx Analytics folgen Sie bitte folgenden Link (Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch die Website verlassen): https://pex.com/web-analytics.html | 1 year | HTTP |
Name | Domain | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
pex_youtube | youtube.com | Medien / Video Cookies Dieses Cookie ist für die Integration mit dem pex_analytics Cookie zuständig und gewährleistet, dass weitere Youtube spezifische Cookies gesetzt werden dürfen. YouTube kann Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie sich von YouTube auf unserer Website eingebettete Videos ansehen.Wir haben keine Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies. Bitte besuchen Sie die Website des jeweiligen Drittanbieters, um mehr über diese Cookies und deren Verwaltung zu erfahren. | 1 year | HTTP |
Youtube Cookies | youtube.com | Medien / Video Cookies YouTube kann Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie sich von YouTube auf unserer Website eingebettete Videos ansehen.Wir haben keine Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies. Bitte besuchen Sie die Website des jeweiligen Drittanbieters, um mehr über diese Cookies und deren Verwaltung zu erfahren. Dauer 2 x Sitzungs-Cookies 1 x dauerhaftes Cookie: 10 Jahre 1 x dauerhaftes Cookie: 1 Jahr | 10 years | HTTP |